sicher, einfach und anonym:

Das digitale & datenschutzkonforme Hinweisgebersystem von Whistlebox

Mit Whistlebox durch wenige Klicks eine interne Meldestelle implementieren und den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz gerecht werden. Anonyme Hinweise empfangen, sicher und effektiv Verwalten und damit den Hinweisgeberschutz gewährleisten.

Video abspielen

Schützen Sie Ihr Unternehmen mit Whistlebox

Mit Implementierung eines digitalen Hinweisgebersystems können Mitarbeiter proaktiv zur Verbesserung der Compliance-Kultur Ihres Unternehmens beitragen. Sorgen Sie mit einem anonymen Meldekanal für die Möglichkeit, Missstände frühzeitig zu erkennen und bestenfalls zu verhindern.

Erhöhte Rechtssicherheit

Whistlebox garantiert, dass Meldungen rechtssicher und nach geltenden Gesetzen verarbeitet werden.

Erhöhung des Vertrauens

Fördern Sie die Bereitschaft zur Abgabe von Hinweisen und Erhöhen Sie die Vertrauensbasis.

Vorbeugung von Fehlverhalten

Durch das Sammeln und Überwachen von Meldungen können Sie mögliches Fehlverhalten frühzeitig und gezielt erkennen und damit bestenfalls verhindern.

Erhöhung der Compliance

Whistlebox ermöglicht es Unternehmen, ihre Compliance mit geltenden Gesetzen und Regulierungen in Einklang zu bringen.

Reputationsschutz

Schützen Sie ihre Reputation und vermeiden Sie durch frühzeitiges Erkennen Repressalien.

Steigerung der Integrität

Mit Whistlebox fördern Sie die Integrität Ihres Unternehmens, indem ein sicherer Weg für einfache Meldung von Missständen bereitsteht.

Hinweisgeberschutz für Unternehmen

Wer braucht ein Hinweisgebersystem?

Private Unternehmen mit mehr als 50 Mitarbeitern, Finanzdienstleister sowie öffentliche Arbeitgeber und Kommunen ab 10.000 Einwohner sind nach der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem Hinweisgeberschutzgesetz dazu verpflichtet, eine interne Meldestelle einzurichten, über die potenzielle Missstände (bspw.: Datenschutzverletzungen, Korruption, Diskriminierungen etc.) gemeldet werden können.

Das Meldesystem sollte sicherstellen, dass Meldungen fristgerecht und effektiv untersucht, bearbeitet und rechtssicher verwaltet werden.

In 3 einfachen Schritten zu Ihrem Meldesystem

wb no 1
Angebot auswählen

Wählen Sie zwischen den angebotenen Paketen, dass für Sie passende Paket aus.

wb no 2
Beratungsgespräch

In einem ersten Beratungsgespräch erörtern Sie mit unseren Experten die kommenden Schritte und individuelle Bedürfnisse.

wb no 3
Hinweisgebersystem einrichten

Mit wenigen Klicks – ohne technische Vorkenntnisse – gelangen Sie zu Ihrem Hinweisgebersystem.

Warum Whistlebox?

Als langjährige Datenschutzexperten zählt es zu unseren Kernkompetenzen sensible und vertrauliche Informationen zu schützen. Durch unser technisches KnowHow stellen wir sicher, dass Ihre Meldungen einfach und effektiv erfolgt. Gepaart mit unserer juristischen Expertise garantieren wir Ihnen, dass Ihre Meldungen rechtssicher und nach geltenden Gesetzen verarbeitet werden. Wir verstehen die Bedeutung von Anonymität und bieten Ihnen mit Whistlebox ein Hinweisgebersystem, dass die Vertraulichkeit und Integrität der Meldungen stets gewährleistet.

Whistlebox bietet Ihnen eine digitale Komplettlösung zur einfachen und rechtssicheren Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem nationalen Hinweisgeberschutzgesetz.

Preise & Pakete

Mit Whistlebox durch wenige Klicks eine interne Meldestelle implementieren und den Anforderungen der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz gerecht werden.

WHISTLEBOX DIY

45€ / pro monat

Das „Software-Only“ Einsteigerpaket für die eigene Implementierung einer internen Meldestelle.

WHISTLEBOX CUSTOM

60€ / pro monat

Individualisiertes Hinweisgebersystem & Beratung bei akuten Fragen.

Einmalige Onboarding-Gebühr: 500€

Auf Anfrage stellen wir auch Ihren externen Whistleblowing-Beauftragten und übernehmen die Betreuung des elektronischen Hinweisgeberportals. Mehr Informationen finden Sie hier

FAQ - Häufig gestellte Fragen

Hinweisgeber ist eine Person die Hinweise zu möglichen Missständen im Hinweisgebersystem einreichen. Das können unter anderem sein: Arbeitnehmer (auch solche, deren Arbeitsverhältnis beendet ist), Bewerber, Praktikanten, Dienstleister, Freelancer, Anteilseigner, Unterauftragnehmer.

Das Hinweisgebersystem ist eine Plattform zur effektiven und rechtssicheren Entgegennahme, Bearbeitung und Verwaltung von möglichen Missständen im Unternehmen. Es dient der Umsetzung der EU-Whistleblower-Richtlinie und dem nationalen Hinweisgeberschutzgesetz.

Die eingegangenen Hinweise werden von einer unabhängigen Stelle überprüft und verarbeitet. Dies stellt sicher, dass das Unternehmen auf die Hinweise angemessen reagieren kann.
Üblicherweise erfolgt eine Meldung über eine Online-Plattform, eine Hotline oder eine E-Mail-Adresse. Wird diese Meldung als gerechtfertigt erachtet, erfolgt eine Weiterleitung an die zuständige Compliance-Abteilung.

Gemeldet werden sollen Hinweise, über mögliche Verstöße gegen Straftaten und Ordnungswidrigkeiten sowie Verstöße gegen das EU-Recht. Beispielhaft seien mögliche Hinweise aufgeführt: Diebstahl, Betrug, Korruption, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Datenpannen, Mobbing & Diskriminierung etc. erfolgen.

Das Hinweisgebersystem dient nicht nur der Prävention von Repressalien und der Enthüllung von Missständen im Unternehmen. Vielmehr wird eine offene und transparente Compliance Kultur gemeinsam mit den Mitarbeitern etabliert und vorangetrieben.

Die gesetzlichen Anforderungen aus der EU-Whistleblower-Richtlinie sowie dem Hinweisgeberschutzgesetz müssen erfüllt werden. Daneben sollte eine einfache und rechtssichere Verwaltung der eingegangenen Hinweise durch das Hinweisgebersystem garantiert werden.

Scroll to Top